Aktuelle, bisher nicht ins Deutsche übersetzte italienische Schriftsteller:
Es ist Zeit, diese unverzeihliche Lücke zu schließen!
Neuerscheinung:
25. September 2020 • Neu!
- Dismatria und weitere Texte –Taschenbuch14,90 € inkl. MwSt.
Igiaba Scego
Dismatria und weitere Texte
NONSOLO mini
Igiaba Scego hat mit dem Begriff Dismatria, der unserer Anthologie ihren Titel verleiht, einen wunderbaren Neologismus geschaffen. Anstatt de gebräuchlichen espatriato (=emigriert) ist dismatriato jemand, der unter der Trennung von seinem Ursprungsland leidet (also matria = Mutter Erde, Mutter Heimat statt patria = Vaterland); dieses Thema ist heute ja mehr denn je auf tragische Weise aktuell.
Die Erzählung Dismatria ist derzeit Sternchen-Thema des Baden-Württembergischen Abiturs. Die drei Kurzgeschichten der Mini-Anthologie werden von einem ausführlichen, kritischen Vorwort von Prof. Dr. Martha Kleinhans vom Institut für Romanistik an der Universität Würzburg begleitet. Dadurch eignen sie sich hervorragend zur kritischen Auseinandersetzung mit den Themen Migration und Identität im Unterricht.
“Europäerin und Afrikanerin, Somalierin und Italienerin: Igiaba Scego weiß um die Vielfalt ebenso wie um die Brüche von Identitäten, um die Bereicherung ebenso wie um die Verletzungen, die aus ihnen erwachsen können, und verarbeitet sie in ihrem literarischen Werk genauso wie in ihrer journalistischen Arbeit mit ironisch-kritischem Blick.”
Michael Braun
Die Übersetzung dieses Buches kam dank einer Förderung des Italienischen Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit zustande.
Schon erschienen:
Dezember 2019
Paolo Di Paolo
Fast nur eine Liebesgeschichte
„Die Figuren und die Geräuschkulisse des Lebens. Die Gefühlsregungen. Die Schauplätze, der Regen. Ein faszinierendes sich Verbünden, Zusammenfinden, sich Verlieren, sich Verwirren.”
Claudio Magris
Italienischer Titel:
Una storia quasi solo d’amore
Verlagshaus Feltrinelli, 2017
Mai 2019
Nicola H. Cosentino
Hummerjahre
„Wer sagt, dass ein Bildungsroman einen Anfang und ein Ende haben muss? Diese scharfsinnig gespiegelte Erzählung über Jugend ist zugleich eine Entdeckung: Man hört nie auf zu wachsen, wirklich nie.”
Paolo Di Paolo
Italienischer Titel:
Vita e morte delle aragoste
Voland Verlag, 2017
Ausgezeichnet mit dem Literaturpreis
Premio Brancati
Sezione Giovani 2018
Oktober 2018
Spiegelungen / Vite allo specchio
Eine Sammlung von Kurzgeschichten in italienischer und deutscher Sprache, die Oktober 2018 veröffentlicht wurde. Hier die Autoren (alphabetisch geordnet) unseres ersten Buches: