Igiaba Scego hat mit dem Begriff Dismatria, der der nun in deutscher Übersetzung beim NONSOLO Verlag erschienenen Anthologie ihren Titel verleiht, einen wunderbaren Neologismus geschaffen. Anstatt des gebräuchlichen espatriato (=emigriert) ist dismatriato jemand, der unter der Trennung von seinem Ursprungsland leidet (also matria = Mutter Erde, Mutter Heimat statt patria = Vaterland); dieses Thema ist heute ja mehr denn je auf tragische Weise aktuell.
Suchergebnisse für: Dismatria
Igiaba Scego ha creato un meraviglioso neologismo con il termine dismatria, che dà il titolo all’antologia ora pubblicata in traduzione tedesca da NONSOLO Verlag. Diversamente dal comune espatriato, il dismatriato è colui che soffre a causa della separazione dalla propria madre patria; un tema oggi più che mai tragicamente attuale.
Maike Albath parla sulla Süddeutsche Zeitung di Igiaba Scego e dell’antologia Dismatria und weitere Texte: „Igiaba Scego rappresenta un‘Italia nuova, diversa.‟
Rezension zu Igiaba Scego: Dismatria und weitere Texte von Maike Albath, Süddeutsche Zeitung. „Scego steht für ein neues, diverses Italien‟
„La Scego è una narratrice abile e agile che certamente raggiunge la sua profondità attraverso la sua spiccata consapevolezza politica…‟
„Scego ist eine gekonnte und gewandte Erzählerin, die ihre Tiefe sicher auch durch ihr ausgeprägtes politisches Bewusstsein erreicht…
Dismatria fra i consigli di lettura del programma radiofonico Interkulturellen Magazin del Bayrischer Rundfunk 5.
Dismatria als Kulturtipp in der Sendung Das interkulturelle Magazin des Bayrischen Rundfunks 5. Der Online-Artikel auf br.de lesen
„In Rom rennen die Leute immer, in Mogadischu rennen die Leute nie. Ich bin ein Mittelweg zwischen Rom und Mogadischu: ich gehe zügig.“
In ihrer Anthologie Dismatria bearbeitet Igaba Scego Themen, die heute mehr denn je auf tragische Weise aktuell sind. Häufig humorvoll, manchmal tragisch-traurig erzählt sie von der Sehnsucht nach Heimat, von Entwurzelung, von Brüchen der eigenen Identität und den daraus wachsenden Bereicherungen und Verletzungen. Als Europäerin und Afrikanerin, Somalierin und Italienerin schenkt sie ihren Erzählungen mit ironisch-kritischem Blick Glaubwürdigkeit und lässt uns eintauchen in die Problematik und den Zauber von Multikulturalität und Migration.
Roman von Igaba Scego
Aus dem Italienischen von: Ruth Mader-Koltay