
Lisa Ginzburg lebt und arbeitet in Rom. Zu ihren bisherigen Veröffentlichungen zählen die Romane Desiderava la bufera (Feltrinelli 2002), Per amore (Marsilio 2016, Au pays qui te ressemble, Verdier 2019) sowie Cara Pace (Ponte alle Grazie 2020, Finalist des Premio Strega 2021, Premio Chianti 2021 – erscheint demnächst auch in Brasilien, Frankreich, Spanien); die Kurzgeschichtensammlungen Colpi d’ala (Feltrinelli 2006, Premio Teramo 2007) und Spietati i mansueti (Gaffi 2016, Premio Renato Fucini 2017); die Memoirs Malia Bahia (Laterza 2007), Buongiorno mezzanotte, torno a casa (Italo Svevo 2017) sowie Pura invenzione. Dodici variazioni su Frankenstein di Mary Shelley (Marsilio 2018); die Biografien Anita. Storia di Anita Garibaldi (e/o 2005) und Jeanne Moreau. La luce del rigore (Giulio Perrone 2021).
Daneben schreibt Ginzburg regelmäßig für die Tageszeitungen Avvenire, Gazzetta del Mezzogiorno, Il Foglio sowie den Kultur-Blog Nazione indiana.