Warum ein neues Verlagshaus?
2017 haben wir den unabhängigen Verlag nonsolo gegründet. Eine mutige, sogar naïve Entscheidung? Vielleicht. Aber notwendig. Denn trotz über 20 Jahren Engagement in der Förderung italienischer Kultur mussten wir immer wieder feststellen: Italienische Autor*innen haben es schwer, auf dem deutschen Buchmarkt Fuß zu fassen – besonders, aber nicht nur, wenn sie jung und/oder noch nicht berühmt sind. Daher unser Verlagsname: nicht nur, non solo. Nomen est omen.
Das Leben „zwischen zwei Welten“ hat uns immer wieder verdeutlicht, dass das Bild einer fremden Kultur in der öffentlichen Meinung häufig von Klischees geprägt ist – Klischees, die auf oberflächlichen Kenntnissen beruhen und wenig mit der Realität zu tun haben. Dieser Tendenz wollten wir entgegenwirken.
Was wir bisher erreicht haben
Unsere Mission bleibt klar: jungen, vielversprechenden italienischen Schriftsteller*innen Gehör beim deutschsprachigen Publikum zu verschaffen. Und wir sind stolz sagen zu können: Wir kommen diesem Ziel näher.
Unsere Auszeichnungen belegen dies:
2020 erhielten wir den Nationalen Preis für die Übersetzung und Verbreitung neuerer italienischer Literatur.
2022 folgte der Preis für Die Tschechow-Leserin, die Übersetzung des Romans La lettrice di Chechov von Giulia Corsalini. Beide Auszeichnungen wurden vom italienischen Staat verliehen.
2024 wurde uns der Deutsche Verlagspreis für herausragende Leistungen in der gesamtverlegerischen Tätigkeit von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien verliehen.
Diese Anerkennungen bestätigen unser Vorhaben und machen uns Mut.
Unser Weg geht weiter
Wir wissen: Der Weg ist noch lang und nicht einfach. Wie Niccolò Ammaniti schon vor Jahren sagte: Il momento è delicato – die Lage ist heikel. Ein junges, unabhängiges Verlagshaus braucht aber vor allem eines: die Unterstützung seiner Leser*innen. Nur mit Ihnen können wir weiterhin Brücken bauen, Horizonte öffnen und neue Stimmen hörbar machen.
Wir zählen auf Sie!
Team
-
Alessandra Ballesi-Hansen
Gründerin und Verlegerin
-
Myriam Winter
Projektmanagement
-
Sofia Sicilia
Social Media
-
Irene Pacini
Edition
-
Andrea Wöhr
Grafikdesign
-
Susanne Fink
Pressearbeit
-
Uli Deurer
Vertrieb und Marketing
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Location
Die einmalige Chance, das Büro mit Designern und Künstlern zu teilen: unser Co-working Space beim kulturaggregat e.V.
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Kontaktieren Sie uns
Wir freuen uns über Ihre Anregungen!
-
Telefon
-
-
E‑mail
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
- Klicken, um einem Freund einen Link per E‑Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E‑Mail
- Mehr
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pocket
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Telegram
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp