Christiane Pöhlmann hat Paolo Di Paolos neuen Roman „Und doch so fern“ in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung rezensiert. Hier finden Sie ihren Artikel vom 11.07.2022.
Hier können Sie einen Beitrag Roswitha Buchners im Radio BR24 vom 29.5.2022 anhören, in dem Paolo Di Paolos Roman „Und doch so fern“ besprochen wird.
Dismatria. Diesen Begriff gibt es so im Italienischen eigentlich nicht. Artikel von Sandro Abbate in Der Freitag
Rezension zu Igiaba Scego: Dismatria und weitere Texte von Maike Albath, Süddeutsche Zeitung. „Scego steht für ein neues, diverses Italien‟
„Scego ist eine gekonnte und gewandte Erzählerin, die ihre Tiefe sicher auch durch ihr ausgeprägtes politisches Bewusstsein erreicht…
~ Radiointerview, Radio Dreyeckland, 12. Feb. 2020 ~ Wann ein Mensch authentisch ist: Paolo di Paolo über Fast nur eine Liebesgeschichte.
So kündigt die Badische Zeitung die Lesung mit Paolo Di Paolo am 31. Januar 2020 im Kommunalen Kino Freiburg an. Von Bettina Schulte
Der charmante Buchblog berichtet über Vielversprechendes aus der Literatur und hat auch Nicola H. Cosentinos ‚Hummerjahre‘ rezensiert.
Adesso empfiehlt unsere Anthologie Spiegelungen / Vite allo specchio, die ebenso wie Hummerjahre über den Handel oder unseren Online-Shop erhältlich sind.