Die Geschichte zweier Schwestern: Lisa Ginzburg beschreibt in wenigen Worten, wovon ihr Roman „Carapax“ handelt.
Christine Westermanns hat am 29.01.2023 Lorenzo Amurris Roman „Bis ich wieder atmen konnte“ im Westdeutschen Rundfunk besprochen. Hier finden Sie den Link zu ihrem Buchtipp.
Bettina Schulte hat Lorenzo Amurris Roman „Bis ich wieder atmen konnte“ in der Badischen Zeitung rezensiert. Hier kommen Sie zu Ihrem Artikel vom 26.10.2022.
Christiane Pöhlmann hat Paolo Di Paolos neuen Roman „Und doch so fern“ in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung rezensiert. Hier finden Sie ihren Artikel vom 11.07.2022.
Ein Artikel zu Igiaba Scego ist im deutsch-italienischen Kulturmagazin onde (Ausgabe Nr. 55) erschienen.
Es ist an der Zeit Abschied zu nehmen.
Wir trauern um die große Freiburger Übersetzerin Ragni Maria Gschwend, geboren am 10. September 1935 in Immenstadt, gestorben am 26. Juli 2021 in Freiburg im Breisgau.
Antonio Pellegrino interviewt die Autorin Anna Pavignano im „Interkulturelle Magazin“ des Bayerischen Rundfunks.
Bettina Schulte parla di “Ohne Halt ins Blaue”: una bellissima recensione sulla BZ di venerdì 11 giugno.
Bettina Schulte schreibt über „Ohne Halt ins Blaue“: eine tolle Rezension in der der BZ vom 11. Juni 2021
Antonio Pellegrino interviewt die deutsch-italienische Verlegerin Alessandra Ballesi-Hansen im „Interkulturelle Magazin“ des Bayerischen Rundfunks
Ein Artikel über nonsolo Verlag ist ganz frisch im Journal of Science, Humanities and Arts (JOSHA) erschienen…
Dismatria. Diesen Begriff gibt es so im Italienischen eigentlich nicht. Artikel von Sandro Abbate in Der Freitag