Beschreibung
Vier spektakuläre Fakes, die die Welt verändert haben
Historische Fälschungen hat es schon immer gegeben, sie sind ein effizientes und perfides Mittel politischer Machtausübung. Angefangen mit der Konstantinischen Schenkung bis hin zu KI-bearbeiteten Bildern manipulieren Fälschungen die Wahrnehmung und erzeugen plausibel aussehende alternative Wirklichkeiten. Und nicht nur das. Sie liefern Antworten auf Ängste und Verwirrung, die entstehen, wenn die Realität Risse bekommt: indem sie Sicherheiten vorgaukeln und Feindbilder liefern.
Auszug: „In jeder Epoche wurden Fakes hergestellt und in Umlauf gebracht, deren Wirkung erst dann offenbar wird, wenn sie aufgedeckt werden. Der Essay zeigt eine Abfolge von vier aufsehenserregenden Fällen: die Konstantinische Schenkung mit ihren Folgen für die Geschichte der Kirche, die Protokolle der Weisen von Zion für die Verbreitung des Antisemitismus, der Tonkin-Zwischenfall als Auslöser des Vietnamkriegs und schließlich der angebliche Fund von Massenvernichtungswaffen als Grund für den Angriff der USA auf den Irak.“