Rezension zu Igiaba Scego: Dismatria und weitere Texte von Maike Albath, Süddeutsche Zeitung. „Scego steht für ein neues, diverses Italien‟
„Scego ist eine gekonnte und gewandte Erzählerin, die ihre Tiefe sicher auch durch ihr ausgeprägtes politisches Bewusstsein erreicht…
[…] Le raccontano dieci protagonisti della scena letteraria italiana ancora poco conosciuti in Germania. Sono Paolo di Paolo, Simone Giorgi, Gabriella Kuruvilla, Gaia Manzini, Ludovica Medaglia, Demetrio Paolin, Anna Pavignano, Igiaba Scego, Simona Sparaco, Nadia Terranova. Spiegelungen / Vite allo specchio è il primo volume di nonsolo Verlag, nuova casa editrice di Friburgo che pubblica in Germania testi di letteratura italiana…
Übersetzung als Brücke zum interkulturellen Verständnis: Der Freiburger Verlag nonsolo Audio-Interview anhören: Der ursprüngliche Beitrag auf rdl.de: [pdf-embedder url=„https://nonsoloverlag.de/wp-content/uploads/2019/01/Übersetzung-als-Brücke-zum-interkulturellen-Verständnis_-Der-Freiburger-Verlag-Nonsolo-_-Radio-Dreyeckland.pdf“ title=„Übersetzung als Brücke zum interkulturellen Verständnis_ Der Freiburger Verlag Nonsolo _ Radio Dreyeckland“] Mehr auf rdl.de entdecken ↪
[pdf-embedder url=„https://nonsoloverlag.de/wp-content/uploads/2018/11/articolo-Badische-Zeitung-24.10.2018.pdf“ title=„Bettina Schulte, Junge Stimmen aus Italien, Badische Zeitung 24.10.2018“]
Wir haben eine neue Veranstaltung gepostet – schau sie Dir gleich an! Präsentationsabend der Anthologie: SPIEGELUNGEN | VITE ALLO SPECCHIO Zehn neue literarische Stimmen aus Italien.