Ein Artikel zu Igiaba Scego ist im deutsch-italienischen Kulturmagazin onde (Ausgabe Nr. 55) erschienen.

Ein Artikel zu Igiaba Scego ist im deutsch-italienischen Kulturmagazin onde (Ausgabe Nr. 55) erschienen.
Antonio Pellegrino interviewt die Autorin Anna Pavignano im „Interkulturelle Magazin“ des Bayerischen Rundfunks.
Bettina Schulte schreibt über „Ohne Halt ins Blaue“: eine tolle Rezension in der der BZ vom 11. Juni 2021
Am 18. Mai unterhält sich Ruth Mader-Koltay mit der Lektorin Irene Pacini über ihre Übersetzungen der Werke von Anna Pavignano und Igiaba Scego.
Moderation: Prof. Dr. Sabine Schwarze, Professorin für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Augsburg
Am 6. Mai spricht Christiane Burkhardt mit der Lektorin Irene Pacini über ihre Übersetzungen der Werke von Paolo Di Paolo und Demetrio Paolin.
Moderation: Dr. Carmen Morese, Leiterin des Goethe-Instituts Neapel
Zwei Frauen tauschen sich aus und beschreiben ihr persönliches Verständnis zu den Begriffen Heimatland und Identität.
Ein Gespräch zwischen der italienisch-somalischen Schriftstellerin Igiaba Scego und der deutsch-syrischen Kulturvermittlerin Nadja Madani-Moudarres. Moderation durch Roberta Ciut von Volare e. V.
Igiaba Scego hat mit dem Begriff Dismatria, der der nun in deutscher Übersetzung beim NONSOLO Verlag erschienenen Anthologie ihren Titel verleiht, einen wunderbaren Neologismus geschaffen. Anstatt des gebräuchlichen espatriato (=emigriert) ist dismatriato jemand, der unter der Trennung von seinem Ursprungsland leidet (also matria = Mutter Erde, Mutter Heimat statt patria = Vaterland); dieses Thema ist heute ja mehr denn je auf tragische Weise aktuell.
Wir freuen uns umso mehr als Einstimmung auf den Internationalen Frauentag am 08. März 2021, Ihnen gleich zwei Verlegerinnen aus Baden-Württemberg mit deutsch-italienischem Hintergrund vorstellen zu können…
Am 26.01.2020 wird der italienische Schriftsteller Paolo Di Paolo im Live-Streaming aus seinen Roman „Fast nur eine Liebesgeschichte“ lesen.
Antonio Pellegrino interviewt die deutsch-italienische Verlegerin Alessandra Ballesi-Hansen im „Interkulturelle Magazin“ des Bayerischen Rundfunks
Ein Artikel über nonsolo Verlag ist ganz frisch im Journal of Science, Humanities and Arts (JOSHA) erschienen…
ABGESAGT: Die Veranstaltung wird voraussichtlich im Juni nachgeholt. Paolo Di Paolo wird aus „Fast nur eine Liebesgeschichte“ vor dem Leipziger Publikum.