Christine Westermanns hat am 29.01.2023 Lorenzo Amurris Roman „Bis ich wieder atmen konnte“ im Westdeutschen Rundfunk besprochen. Hier finden Sie den Link zu ihrem Buchtipp.
Am 20. Januar, um 19.00 Uhr im Rudolf Steiner Haus Hamburg, werden die Übersetzerin Ruth Mader-Koltay und die Lektorin Irene Pacini den autobiografischen Roman von Lorenzo Amurri „Bis ich wieder atmen konnte“ vorstellen.
Bettina Schulte hat Lorenzo Amurris Roman „Bis ich wieder atmen konnte“ in der Badischen Zeitung rezensiert. Hier kommen Sie zu Ihrem Artikel vom 26.10.2022.
Buchpräsentation: Und doch so fern von Paolo Di Paolo. Lesung und Gespräch mit dem Schriftsteller Ingo Schulze und dem Romanautor Paolo Di Paolo Am 7. November 2022 kommt der Autor Paolo di Paolo auf einer dritten Lese-Tour durch Deutschland nach Frankfurt. Im Gespräch mit dem Schriftsteller Ingo Schulze wird Paolo Di Paolo seinen Roman Und doch so fern vorstellen und im…
Am 27. Oktober, um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek Freiburg, werden die Übersetzerin Ruth Mader-Koltay und die Lektorin Irene Pacini den autobiografischen Roman von Lorenzo Amurri Bis ich wieder atmen konnte vorstellen.
Christiane Pöhlmann hat Paolo Di Paolos neuen Roman „Und doch so fern“ in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung rezensiert. Hier finden Sie ihren Artikel vom 11.07.2022.
Eindrücke von der Lesung des Romans „Die Tschechow Leserin“ mit Giulia Corsalini am 03.05.2022 im Italienischen Kulturinstitut Berlin
Eindrücke von der Lesung des Romans „Die Tschechow Leserin“ mit Giulia Corsalini am 04.05.2022 im Italienischen Kulturinstitut Köln
Eindrücke von der Lesung des Romans „Und doch so fern“ mit Paolo di Paolo am 31.05.2022 im Goethe-Institut Freiburg
Eindrücke von der Buchpräsentation des Romans „Fast nur eine Liebesgeschichte“ mit dem Autor Paolo di Paolo und der Übersetzerin Christiane Burkhardt am 30.05.2022 in der Münchner Volkshochschule
Hier können Sie einen Beitrag Roswitha Buchners im Radio BR24 vom 29.5.2022 anhören, in dem Paolo Di Paolos Roman „Und doch so fern“ besprochen wird.
