Dismatria. Diesen Begriff gibt es so im Italienischen eigentlich nicht. Artikel von Sandro Abbate in Der Freitag
Die Hochschulgruppe Onde e.V. der Universität Passau trifft virtuell
die Schriftstellerin und Publizistin Igiaba Scego.
Elisabetta Cavani interviewt Alessandra Ballesi-Hansen am Donnerstag, dem 17. Dezember 2020, für das Italienische Literaturfestival München.
Rezension zu Igiaba Scego: Dismatria und weitere Texte von Maike Albath, Süddeutsche Zeitung. „Scego steht für ein neues, diverses Italien‟
„Scego ist eine gekonnte und gewandte Erzählerin, die ihre Tiefe sicher auch durch ihr ausgeprägtes politisches Bewusstsein erreicht…
Am 3. Dez. 2020 fand das Online-Gespräch mit dem Schriftsteller Paolo Di Paolo über seinen Roman Fast nur eine Liebesgeschichte statt.
In der Sendung „SWR2 Lesenswert Magazin“ erzählt Verlegerin Alessandra Ballesi-Hansen von der Lust am Büchermachen und vom letzten Preisauszeichnung.
Colloquio online con lo scrittore Paolo Di Paolo sul romanzo
„Fast nur eine Liebesgeschichte“. In lingua italiana con traduzione tedesca
Wir sind stolz und dankbar für die Auszeichnung mit dem Premio nazionale per la traduzione 2020 des italienischen Kulturministeriums
Siamo felici e molto orgogliosi di poter prendere parte alla mostra Kometenparade presso la Literaturhaus di Stoccarda!
Dismatria als Kulturtipp in der Sendung Das interkulturelle Magazin des Bayrischen Rundfunks 5. Der Online-Artikel auf br.de lesen
Es gibt immer ein erstes Mal im Leben. Wir sind super stolz, beim Wintermarkt der unabhängigen Verlage Stuttgart mitmachen zu dürfen!

“Mutterlandlosigkeit” von Sandro Abbate in der Wochenzeitung Der Freitag">